MARGUERITE HUMEAU
IMAGES
INFO
When Marguerite Humeau’s exhibition *Echoes* closes on June 6, the hypnotic yellow pigment that dresses the walls of the gallery for her work Black Mamba will presumably be repainted in a casual White Cube white. The layer of icky paint that you encounter now will however remain in situ under its new coat and you might remember during the next opening that the walls still contain the two grams of deadly poisonous venom, sourced in Florida, and used by Humeau as a colour sample and ingredient for her mural.
The yellow walls backdrop Humeau’s signature white polystyrene sculptures propped up on elegant metal legs or artificial prostheses and varnished to a kind of unearthly gleam. These graceful beings will spend the next six weeks calmly generating potions and toxins – agonists and antagonists – as in the case of Wadjet (King Cobra), which is engineered to produce its own antidote. Sobek (Muhammad Ali) produces resilient alligator blood on an industrial scale.
Humeau emphasises her interest in life and death as a matter of transition – as a fundamental change in a stage of aggregate that preserves an essence of a prior condition much like the wall retains its many coats of paint. In a quest that resembles biosynthetic sorcery or a 19th century expedition in the age of Google, she unearthed the sources of black mamba venom from Floridian laboratories, Australian alligator blood, and Californian breast milk. Humeau researched natural bodily fluids that have the capability to heal and to enhance life. The alchemical combination of alligator blood, hippopotamus milk from a Taiwanese zoo, online-shopped breast milk, and the chemicals Rapamycin and Resvetarol, gurgling and gasping within the pumping system of Tawaret, produces a light-pink potion that contains strong antibiotics and antiseptics, “capable of healing any disease” – according to Humeau (there is a sort of calm ecstatic truth about the potentialities she formulates.)
The titles of her works, Wadjet, Sobek, Taweret, reference the hybrid gods and goddesses of Ancient Egypt. Humeau thereby splices the oldest known human concept of the afterlife with the most recent dreams of regenerative medicine and biological engineering. Her retro-engineered afterlife comes along as a vision of a designed future in which we, too, become hybrids: part hippopotamus, part alligator, part goddess of childbirth and fertility.
Often in her work, Humeau has devised ways to conflate time by resurrecting extinct creatures and their voices. In this exhibition, the synthetic voice of Cleopatra sings to a 21st century beat in the nine extinct languages that she spoke. She becomes a modern day diva (imagine an FKA twigs-style music video), which means, of course, a goddess. The connotation of the “diva” as a celebrated female singer with an attitude originated in the late 19th century with the technical possibilities to record a voice, to eternalise, disembody and transmit it across the globe. Humeau’s labyrinthine adventures often gift her breathless subjects this kind of mediated, i.e. divine afterlife.
This gift of life however, to come full circle, contains a Warburgian twist. That “which is given,” the “dosis” (the giving of medicine), over linguistic time transformed first into a euphemism and then into the German word “Gift,” meaning poison. Humeau serves us her accursed share of toxins along with a vision of resilience, immunity and immortality, whose scientific basis within her speculative endeavour is trustworthy enough to become perilously attractive: Drink the milk, transfuse the blood, but keep clear of the walls.
– Eva Wilson
***
Marguerite Humeau (b. 1986, France) studied at the Design Academy Eindhoven and at the Royal College of Art, London, where she obtained her MA in Design Interactions in 2011. Her work was recently shown in a solo exhibition at Import Projects, Berlin and has been included in group exhibitions at TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (Vienna), the Serpentine Gallery (London), the Museum of Modern Art (New York), the Victoria & Albert Museum (London) and the Hayward Gallery (London). Her work is part of the permanent collection of the Museum of Modern Art, New York and of the Fonds de Dotation famille Moulin (Lafayette Collection), Paris. She lives and works in London.
The yellow walls backdrop Humeau’s signature white polystyrene sculptures propped up on elegant metal legs or artificial prostheses and varnished to a kind of unearthly gleam. These graceful beings will spend the next six weeks calmly generating potions and toxins – agonists and antagonists – as in the case of Wadjet (King Cobra), which is engineered to produce its own antidote. Sobek (Muhammad Ali) produces resilient alligator blood on an industrial scale.
Humeau emphasises her interest in life and death as a matter of transition – as a fundamental change in a stage of aggregate that preserves an essence of a prior condition much like the wall retains its many coats of paint. In a quest that resembles biosynthetic sorcery or a 19th century expedition in the age of Google, she unearthed the sources of black mamba venom from Floridian laboratories, Australian alligator blood, and Californian breast milk. Humeau researched natural bodily fluids that have the capability to heal and to enhance life. The alchemical combination of alligator blood, hippopotamus milk from a Taiwanese zoo, online-shopped breast milk, and the chemicals Rapamycin and Resvetarol, gurgling and gasping within the pumping system of Tawaret, produces a light-pink potion that contains strong antibiotics and antiseptics, “capable of healing any disease” – according to Humeau (there is a sort of calm ecstatic truth about the potentialities she formulates.)
The titles of her works, Wadjet, Sobek, Taweret, reference the hybrid gods and goddesses of Ancient Egypt. Humeau thereby splices the oldest known human concept of the afterlife with the most recent dreams of regenerative medicine and biological engineering. Her retro-engineered afterlife comes along as a vision of a designed future in which we, too, become hybrids: part hippopotamus, part alligator, part goddess of childbirth and fertility.
Often in her work, Humeau has devised ways to conflate time by resurrecting extinct creatures and their voices. In this exhibition, the synthetic voice of Cleopatra sings to a 21st century beat in the nine extinct languages that she spoke. She becomes a modern day diva (imagine an FKA twigs-style music video), which means, of course, a goddess. The connotation of the “diva” as a celebrated female singer with an attitude originated in the late 19th century with the technical possibilities to record a voice, to eternalise, disembody and transmit it across the globe. Humeau’s labyrinthine adventures often gift her breathless subjects this kind of mediated, i.e. divine afterlife.
This gift of life however, to come full circle, contains a Warburgian twist. That “which is given,” the “dosis” (the giving of medicine), over linguistic time transformed first into a euphemism and then into the German word “Gift,” meaning poison. Humeau serves us her accursed share of toxins along with a vision of resilience, immunity and immortality, whose scientific basis within her speculative endeavour is trustworthy enough to become perilously attractive: Drink the milk, transfuse the blood, but keep clear of the walls.
– Eva Wilson
***
Marguerite Humeau (b. 1986, France) studied at the Design Academy Eindhoven and at the Royal College of Art, London, where she obtained her MA in Design Interactions in 2011. Her work was recently shown in a solo exhibition at Import Projects, Berlin and has been included in group exhibitions at TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (Vienna), the Serpentine Gallery (London), the Museum of Modern Art (New York), the Victoria & Albert Museum (London) and the Hayward Gallery (London). Her work is part of the permanent collection of the Museum of Modern Art, New York and of the Fonds de Dotation famille Moulin (Lafayette Collection), Paris. She lives and works in London.
Wenn Marguerite Humeaus Ausstellung *Echoes* am 6. Juni schließt, weicht das grelle gelbe Pigment der Galeriewände (Humeaus Arbeit Black Mamba) vermutlich wieder der nächsten alpinaweißen Farbschicht der White Cube-Ausstattung. Vielleicht rettet sich aber in die nächste Eröffnung die Erinnerung an die toxische Farbschicht, die weiterhin unter der weißen Farbe schlummert. Und mit ihr das Wissen über zwei Gramm tödliches Schlangengift, die in diesen Wänden stecken: vermischt als Farbprobe und Zutat für Humeaus Wandarbeit.
Die gelben Wände dienen als Kulisse für Humeaus typisch weiße, extrem materielle und gleichzeitig vollkommen unwirkliche Polystyren-Skulpturen, aufgestützt auf eleganten Metallbeinen und künstlichen Prothesen. Diese graziösen Wesen generieren über die kommenden sechs Wochen Tränke und Gifte, Agonisten und Antagonisten, wie im Falle der Arbeit Wadjet (King Cobra), die ihr eigenes Gegengift herstellt. Der Alligator Sobek (Muhammed Ali) produziert himmlisches Superblut, abwehrkräftig gegen Infektionen, in industriellen Mengen.
Humeau betont, dass sie sich für Leben und Tod im Sinne eines Übergangs interessiert – eines fundamentalen Aggregatwechsels, der die Essenz eines vorhergehenden Zustandes konserviert, ganz so wie die Galeriewand ihre vielen Farbschichten enthält. Humeaus Missionen erinnern an biosynthetische Zauberei oder Humboldtsche Expeditionen im Zeitalter von Google. Für *Echoes* spürte sie ein Labor in Florida auf, das sich auf den Verkauf von Gift von Schwarzen Mambas spezialisiert. Sie kontaktierte Handelsquellen für Alligatorblut in Australien und menschliche Brustmilch in Kalifornien. Was diesen Körperflüssigkeiten gemein ist, sind ihre heilenden und lebensverlängernden Eigenschaften. Eine alchemistische Pansche aus Alligatorblut, Nilpferdmilch aus einem taiwanesischen Zoo, menschlicher Brustmilch aus dem kalifornischen Online-Shop und den Chemikalien Rapamycin und Resvetarol vermischt sich innerhalb des keuchenden und gurgelnden Pumpensystems von Tawaret zu einem rosafarbenen Trank, der wirkungsvolle Antibiotika und Antiseptika enthält. Laut Humeaus leise ekstatischen Hyperbeln hat das Gemisch die Fähigkeit, „jede Krankheit heilen“.
Die Titel ihrer Arbeiten Wadjet, Sobek und Taweret nehmen Bezug auf hybride Göttinnen und Götter des alten Ägyptens. Humeau verbindet damit die älteste uns bekannte Kultur und Vorstellung eines Jenseits mit jüngsten Utopien regenerativer Medizin und biologischer Technologie. Ihr retro-konstruiertes Jenseits kommt daher als Vision einer stilisierten Zukunft, in der wir ebenfalls zu Hybriden werden: halb Nilpferd, halb Alligator, halb Göttin der Geburt und Fruchtbarkeit.
Humeau findet in ihrer Arbeit Wege, Zeit zu kollidieren, und ausgestorbene Kreaturen zu neuem Leben zu erwecken. In *Echoes* singt die künstliche Stimme Kleopatras über einem streng zeitgenössischen Beat in den neun ausgestorbenen Sprachen, die sie vor zwei Millennien sprach. Kleopatra wird zu einer modernen Diva (man stelle sie sich in einem FKA Twigs Video vor) – mit anderen Worten: zur Göttin. Die Konnotation der „Diva“ als gefeierte Sängerin mit Allüren erfand das späte 19. Jahrhundert. Die Sängerin wurde zur Göttin in dem Moment, in dem es möglich war, eine Stimme technisch von ihrem Körper zu entkoppeln, zu verbreiten und zu verewigen. Humeaus labyrinthischen Projekten gelingt es oft, ihren ausgehauchten Subjekten zu einem Medium zu verhelfen, sprich: zu einem übermenschlichen Nachleben.
Dieses Geschenk des widergängerischen Lebens, the gift of life jedoch, um den Bogen zu spannen und den Kreis zu schließen, enthält eine Warburgsche Wendung. Das deutsche Wort „Gift“ geht, wie das englische, in seiner Etymologie auf das „Gegebene“ (in Anlehnung an die griechische „dosis“) zurück. Mit einem Umweg über den Euphemismus verwandelte es sich zu dem Begriff, den wir heute kennen: Gift, Toxin, Teufelszeug. Humeau serviert uns ihren verfemten Teil von Toxinen zusammen mit einer Vision von Resilienz, Immunität und Unsterblichkeit, deren wissenschaftliche Basis innerhalb des spekulativen Unterfangens zumindest vertrauenswürdig genug ist, um gefährlich attraktiv zu wirken: Trink die Milch, lass dich ein auf die Bluttransfusion, aber halt dich fern von den Wänden.
– Eva Wilson
***
Marguerite Humeau (1986 in Frankreich geboren) studierte an der Design Academy Eindhoven und am Royal College of Art in London, wo sie ihren MA in Design Interactions 2011 erlangte. Ihre Arbeiten wurden zuletzt in einer Einzelausstellung bei Import Projects in Berlin gezeigt und wurden in diverse Gruppenausstellungen aufgenommen, bei u.a. TBA 21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, der Serpentine Gallery, London, dem Museum of Modern Art, New York, dem Victoria & Albert Museums, London und der Hayward Gallery, London. Ihre Arbeit ist Teil der permanenten Sammlung des Museum of Modern Art, New York und der Fonds de Dotation famille Moulin (Layfayette Collection), Paris. Sie lebt und arbeitet in London.
Die gelben Wände dienen als Kulisse für Humeaus typisch weiße, extrem materielle und gleichzeitig vollkommen unwirkliche Polystyren-Skulpturen, aufgestützt auf eleganten Metallbeinen und künstlichen Prothesen. Diese graziösen Wesen generieren über die kommenden sechs Wochen Tränke und Gifte, Agonisten und Antagonisten, wie im Falle der Arbeit Wadjet (King Cobra), die ihr eigenes Gegengift herstellt. Der Alligator Sobek (Muhammed Ali) produziert himmlisches Superblut, abwehrkräftig gegen Infektionen, in industriellen Mengen.
Humeau betont, dass sie sich für Leben und Tod im Sinne eines Übergangs interessiert – eines fundamentalen Aggregatwechsels, der die Essenz eines vorhergehenden Zustandes konserviert, ganz so wie die Galeriewand ihre vielen Farbschichten enthält. Humeaus Missionen erinnern an biosynthetische Zauberei oder Humboldtsche Expeditionen im Zeitalter von Google. Für *Echoes* spürte sie ein Labor in Florida auf, das sich auf den Verkauf von Gift von Schwarzen Mambas spezialisiert. Sie kontaktierte Handelsquellen für Alligatorblut in Australien und menschliche Brustmilch in Kalifornien. Was diesen Körperflüssigkeiten gemein ist, sind ihre heilenden und lebensverlängernden Eigenschaften. Eine alchemistische Pansche aus Alligatorblut, Nilpferdmilch aus einem taiwanesischen Zoo, menschlicher Brustmilch aus dem kalifornischen Online-Shop und den Chemikalien Rapamycin und Resvetarol vermischt sich innerhalb des keuchenden und gurgelnden Pumpensystems von Tawaret zu einem rosafarbenen Trank, der wirkungsvolle Antibiotika und Antiseptika enthält. Laut Humeaus leise ekstatischen Hyperbeln hat das Gemisch die Fähigkeit, „jede Krankheit heilen“.
Die Titel ihrer Arbeiten Wadjet, Sobek und Taweret nehmen Bezug auf hybride Göttinnen und Götter des alten Ägyptens. Humeau verbindet damit die älteste uns bekannte Kultur und Vorstellung eines Jenseits mit jüngsten Utopien regenerativer Medizin und biologischer Technologie. Ihr retro-konstruiertes Jenseits kommt daher als Vision einer stilisierten Zukunft, in der wir ebenfalls zu Hybriden werden: halb Nilpferd, halb Alligator, halb Göttin der Geburt und Fruchtbarkeit.
Humeau findet in ihrer Arbeit Wege, Zeit zu kollidieren, und ausgestorbene Kreaturen zu neuem Leben zu erwecken. In *Echoes* singt die künstliche Stimme Kleopatras über einem streng zeitgenössischen Beat in den neun ausgestorbenen Sprachen, die sie vor zwei Millennien sprach. Kleopatra wird zu einer modernen Diva (man stelle sie sich in einem FKA Twigs Video vor) – mit anderen Worten: zur Göttin. Die Konnotation der „Diva“ als gefeierte Sängerin mit Allüren erfand das späte 19. Jahrhundert. Die Sängerin wurde zur Göttin in dem Moment, in dem es möglich war, eine Stimme technisch von ihrem Körper zu entkoppeln, zu verbreiten und zu verewigen. Humeaus labyrinthischen Projekten gelingt es oft, ihren ausgehauchten Subjekten zu einem Medium zu verhelfen, sprich: zu einem übermenschlichen Nachleben.
Dieses Geschenk des widergängerischen Lebens, the gift of life jedoch, um den Bogen zu spannen und den Kreis zu schließen, enthält eine Warburgsche Wendung. Das deutsche Wort „Gift“ geht, wie das englische, in seiner Etymologie auf das „Gegebene“ (in Anlehnung an die griechische „dosis“) zurück. Mit einem Umweg über den Euphemismus verwandelte es sich zu dem Begriff, den wir heute kennen: Gift, Toxin, Teufelszeug. Humeau serviert uns ihren verfemten Teil von Toxinen zusammen mit einer Vision von Resilienz, Immunität und Unsterblichkeit, deren wissenschaftliche Basis innerhalb des spekulativen Unterfangens zumindest vertrauenswürdig genug ist, um gefährlich attraktiv zu wirken: Trink die Milch, lass dich ein auf die Bluttransfusion, aber halt dich fern von den Wänden.
– Eva Wilson
***
Marguerite Humeau (1986 in Frankreich geboren) studierte an der Design Academy Eindhoven und am Royal College of Art in London, wo sie ihren MA in Design Interactions 2011 erlangte. Ihre Arbeiten wurden zuletzt in einer Einzelausstellung bei Import Projects in Berlin gezeigt und wurden in diverse Gruppenausstellungen aufgenommen, bei u.a. TBA 21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, der Serpentine Gallery, London, dem Museum of Modern Art, New York, dem Victoria & Albert Museums, London und der Hayward Gallery, London. Ihre Arbeit ist Teil der permanenten Sammlung des Museum of Modern Art, New York und der Fonds de Dotation famille Moulin (Layfayette Collection), Paris. Sie lebt und arbeitet in London.